In diesem Praxis-Seminar wird der komplette CQI-9 Standard vermittelt inkl. Pyrometrie.
Das Praxisseminar erfolgt mit der Durchführung von pyrometrischen Prüfungen an einem Laborofen im Seminarraum.
17.-18.09.2025
19.-20.11.2025
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 1.150,00 € / Teilnehmer zzgl. MwSt.
Vortrag, Diskussion, praktische Durchführung von pyrometrischen Prüfungen
Das Interesse der führenden Hersteller der Automobilindustrie ist es, einen weltweiten Qualitätsstandard ihrer Produkte in der gesamten Lieferkette zu schaffen und stets weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit mit der Zulieferindustrie der CQI Standard entwickelt, welcher den sogenannten Spezialprozess und dessen Handhabung detailliert regelt.
Ziel des CQI Prozessmanagementsystems ist es, durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess die Fehlerquote, Prozessstreuungen und Verluste zu reduzieren, bzw. eine höhere Anlagenverfügbarkeit zu erreichen.
Die IATF 16949 empfiehlt die Anwendung des CQI Standards. Verpflichtet wird der Prozesseigner jedoch konkret durch Kundenforderungen. Den CQI Standard, verknüpft mit international, anerkannten Qualitätsmanagementsystemen wie z. B. der IATF 16949 und den anzuwendenden kundenspezifischen Forderungen, definieren die grundsätzlichen Anforderungen für das Prozessmanagementsystem. Die Veranstaltung vermittelt einen ordnungsgemäßen Umgang mit dem Auditfragekatalog, den Prozesstabellen und dem Jobaudit und zeigt gleichzeitig die notwendigen Anforderungen an das Wärmebehandlungssystem auf. Speziell für das Verständnis der Anlagenpyrometrie wird vor Ort an einem Laborofen eine SAT undInstrumentierungsprüfung präsentiert bzw. eine TUS simuliert.
Laut der AIAG dürfen aus urheberrechtlichen Gründen keine Seminarunterlagen mit Inhalten aus dem CQI-9 Standard an den Teilnehmer ausgehändigt werden. Diesbezüglich ist es zu empfehlen, dass der Teilnehmer seinen eigenen CQI-9 Standard zum Seminar mitbringt. Den CQI-9 Standard können Sie bei der AIAG unter www.aiag.org beziehen.
Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt eine schriftliche Wirksamkeitsprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests. Nach bestandenem Test erhält der Teilnehmer eine qualifizierte Trainingsbescheinigung. Sollte der Test nicht erfolgreich abgeschlossen werden, so erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. In beiden Varianten wird detailliert der vermittelte Seminarinhalt aufgelistet.
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Teilnehmern statt.
Stornierungen bis 30 Tage vor dem vereinbarten Leistungstermin sind kostenfrei. Stornierungen nach diesem Zeitpunkt werden mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 200,00 € in Rechnung gestellt. Eine evtl. Sonderregelung kann nach Absprache erfolgen.
Seminarbeschreibung Prozessauditor
Anmeldung
Prozessauditor
Schnell und einfach Kontakt mit m.milde consulting GmbH & Co. KG aufnehmen – einfach Formular ausfüllen und absenden. Bitte geben Sie alle nötigen Informationen an. (Pflichtfelder, mit * gekennzeichnet). Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
In diesem Seminar wird allein der Bereich Pyrometrie vermittelt.
Das Praxisseminar erfolgt mit der Durchführung von pyrometrischen Prüfungen an einem Laborofen im Seminarraum.
Ein Servicetechniker, mit langjähriger Erfahrung, steht ganztägig vor Ort zur Verfügung und begleitet die praktischen Übungen.
Der Inhalt ist auch Bestandteil des zweitägigen Prozessauditorseminars.
17.09.2025
19.11.2025
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 650,00 € / Teilnehmer zzgl. MwSt.
Vortrag, Diskussion, praktische Durchführung von pyrometrischen Prüfungen
Laut der AIAG dürfen aus urheberrechtlichen Gründen keine Seminarunterlagen mit Inhalten aus dem CQI-9 Standard an den Teilnehmer ausgehändigt werden. Diesbezüglich ist es zu empfehlen, dass der Teilnehmer seinen eigenen CQI-9 Standard zum Seminar mitbringt. Den CQI-9 Standard können Sie bei der AIAG unter www.aiag.org beziehen.
Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt eine schriftliche Wirksamkeitsprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests. Nach bestandenem Test erhält der Teilnehmer eine qualifizierte Trainingsbescheinigung mit dem Hinweis auf eine erfolgreiche Teilnahme. Sollte der Test nicht erfolgreich abgeschlossen werden, so erhält der Teilnehmer ebenfalls eine Trainingsbescheinigung, jedoch ohne den Hinweis auf eine erfolgreiche
Teilnahme.
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Teilnehmern statt.
Stornierungen bis 30 Tage vor dem vereinbarten Leistungstermin sind kostenfrei. Stornierungen nach diesem Zeitpunkt werden mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 100,00 € in Rechnung gestellt. Eine evtl. Sonderregelung kann nach Absprache erfolgen.
Seminarbeschreibung Wartung u. Instandhaltung
Anmeldung Wartung u. Instandhaltung
Schnell und einfach Kontakt mit m.milde consulting GmbH & Co. KG aufnehmen – einfach Formular ausfüllen und absenden. Bitte geben Sie alle nötigen Informationen an. (Pflichtfelder, mit * gekennzeichnet). Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
In diesem Seminar wird allein der Bereich Pyrometrie vermittelt.
Das Praxisseminar erfolgt mit der Durchführung von pyrometrischen Prüfungen an einem Laborofen im Seminarraum.
Ein Servicetechniker, mit langjähriger Erfahrung, steht ganztägig vor Ort zur Verfügung und begleitet die praktischen Übungen.
Der Inhalt ist auch Bestandteil des zweitägigen Prozessauditorseminars.
17.09.2025
19.11.2025
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 650,00 € / Teilnehmer zzgl. MwSt.
Vortrag, Diskussion, praktische Durchführung von pyrometrischen Prüfungen
Das Interesse der führenden Hersteller der Automobilindustrie ist es, einen weltweiten Qualitätsstandard ihrer Produkte in der gesamten Lieferkette zu schaffen und stets weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit mit der Zulieferindustrie der CQI Standard entwickelt, welcher den sogenannten Spezialprozess und dessen Handhabung detailliert regelt. Ziel des CQI Prozessmanagementsystems ist es, durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess die Fehlerquote, Prozessstreuungen und Verluste zu reduzieren, bzw. eine höhere Anlagenverfügbarkeit zu erreichen. Der Zustand bzw. die Pyrometrie der Anlagentechnik ist für das Lötergebnis von größter Bedeutung. Unter Pyrometrie versteht man den richtigen Einsatz der Thermoelemente, die Funktionalität der Instrumentierung, die allgemeine Systemgenauigkeit der Regelstrecke und die Temperaturgleichmäßigkeit in der qualifizierten Arbeitszone der Anlage. Das richtige Vorgehen bei der Wartung und Instandhaltung des Wärmebehandlungssystems wird in dieser Veranstaltung mittels praktischer Durchführung von pyrometrischen Prüfungen gemeinsam an einem Laborofen erarbeitet.
Laut der AIAG dürfen aus urheberrechtlichen Gründen keine Seminarunterlagen mit Inhalten aus dem CQI-29 Standard an den Teilnehmer ausgehändigt werden. Diesbezüglich ist es zu empfehlen, dass der Teilnehmer seinen eigenen CQI-29 Standard zum Seminar mitbringt. Den CQI-29 Standard können Sie bei der AIAG unter www.aiag.org beziehen.
Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt eine schriftliche Wirksamkeitsprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests. Nach bestandenem Test erhält der Teilnehmer eine qualifizierte Trainingsbescheinigung mit dem Hinweis auf eine erfolgreiche Teilnahme. Sollte der Test nicht erfolgreich abgeschlossen werden, so erhält der Teilnehmer ebenfalls eine Trainingsbescheinigung, jedoch ohne den Hinweis auf eine erfolgreiche Teilnahme.
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Teilnehmern statt.
Stornierungen bis 30 Tage vor dem vereinbarten Leistungstermin sind kostenfrei. Stornierungen nach diesem Zeitpunkt werden mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 100,00 € in Rechnung gestellt. Eine evtl. Sonderregelung kann nach Absprache erfolgen.
Seminarbeschreibung
Wartung u. Instandhaltung
Anmeldung
Wartung u. Instandhaltung
Schnell und einfach Kontakt mit m.milde consulting GmbH & Co. KG aufnehmen – einfach Formular ausfüllen und absenden. Bitte geben Sie alle nötigen Informationen an. (Pflichtfelder, mit * gekennzeichnet). Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
In diesem Seminar wird allein der Bereich Pyrometrie vermittelt.
Das Praxisseminar erfolgt mit der Durchführung von pyrometrischen Prüfungen an einem Laborofen im Seminarraum.
Ein Servicetechniker, mit langjähriger Erfahrung, steht ganztägig vor Ort zur Verfügung und begleitet die praktischen Übungen.
17.09.2025
19.11.2025
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 650,00 € / Teilnehmer zzgl. MwSt.
Vortrag, Diskussion, praktische Durchführung von pyrometrischen Prüfungen
Das Interesse der führenden Hersteller der Automobilindustrie ist es, einen weltweiten Qualitätsstandard ihrer Produkte in der gesamten Lieferkette zu schaffen und stets weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit mit der Zulieferindustrie der CQI Standard entwickelt, welcher den sogenannten Spezialprozess und dessen Handhabung detailliert regelt.
Ziel des CQI Prozessmanagementsystems ist es, durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess die Fehlerquote, Prozessstreuungen und Verluste zu reduzieren, bzw. eine höhere Anlagenverfügbarkeit zu erreichen.
Der Zustand bzw. die Pyrometrie der Anlagentechnik ist für das Produktergebnis von größter Bedeutung. Unter Pyrometrie versteht man den richtigen Einsatz der Thermoelemente, die Funktionalität der Instrumentierung, die allgemeine Systemgenauigkeit der Regelstrecke und die Temperaturgleichmäßigkeit in der qualifizierten Arbeitszone der Anlage. Das richtige Vorgehen bei der Wartung und Instandhaltung des Wärmebehandlungssystems, bzw. der Prozessbäder / -becken, wird in dieser Veranstaltung mittels praktischer Durchführung von pyrometrischen Prüfungen gemeinsam an einem Laborofen erarbeitet.
Laut der AIAG dürfen aus urheberrechtlichen Gründen keine Seminarunterlagen mit Inhalten aus dem CQI-11 Standard an den Teilnehmer ausgehändigt werden. Diesbezüglich ist es zu empfehlen, dass der Teilnehmer seinen eigenen CQI-11 Standard zum Seminar mitbringt. Den CQI-11 Standard können Sie bei der AIAG unter www.aiag.org beziehen.
Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt eine schriftliche Wirksamkeitsprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests. Nach bestandenem Test erhält der Teilnehmer eine qualifizierte Trainingsbescheinigung mit dem Hinweis auf eine erfolgreiche Teilnahme. Sollte der Test nicht erfolgreich abgeschlossen werden, so erhält der Teilnehmer ebenfalls eine Trainingsbescheinigung, jedoch ohne den Hinweis auf eine erfolgreiche Teilnahme.
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Teilnehmern statt.
Stornierungen bis 30 Tage vor dem vereinbarten Leistungstermin sind kostenfrei. Stornierungen nach diesem Zeitpunkt werden mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 100,00 € in Rechnung gestellt. Eine evtl. Sonderregelung kann nach Absprache erfolgen.
Seminarbeschreibung
Wartung u. Instandhaltung
Anmeldung
Wartung u. Instandhaltung
Schnell und einfach Kontakt mit m.milde consulting GmbH & Co. KG aufnehmen – einfach Formular ausfüllen und absenden. Bitte geben Sie alle nötigen Informationen an. (Pflichtfelder, mit * gekennzeichnet). Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
In diesem Seminar wird allein der Bereich Pyrometrie vermittelt.
Das Praxisseminar erfolgt mit der Durchführung von pyrometrischen Prüfungen an einem Laborofen im Seminarraum.
Ein Servicetechniker, mit langjähriger Erfahrung, steht ganztägig vor Ort zur Verfügung und begleitet die praktischen Übungen.
17.09.2025
19.11.2025
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 650,00 € / Teilnehmer zzgl. MwSt.
Vortrag, Diskussion, praktische Durchführung von pyrometrischen Prüfungen
Das Interesse der führenden Hersteller der Automobilindustrie ist es, einen weltweiten Qualitätsstandard ihrer Produkte in der gesamten Lieferkette zu schaffen und stets weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit mit der Zulieferindustrie der CQI Standard entwickelt, welcher den sogenannten Spezialprozess und dessen Handhabung detailliert regelt.
Ziel des CQI Prozessmanagementsystems ist es, durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess die Fehlerquote, Prozessstreuungen und Verluste zu reduzieren, bzw. eine höhere Anlagenverfügbarkeit zu erreichen.
Der Zustand bzw. die Pyrometrie der Anlagentechnik ist für das Produktergebnis von größter Bedeutung. Unter Pyrometrie versteht man den richtigen Einsatz der Thermoelemente, die Funktionalität der Instrumentierung, die allgemeine Systemgenauigkeit der Regelstrecke und die Temperaturgleichmäßigkeit in der qualifizierten Arbeitszone der Anlage. Das richtige Vorgehen bei der Wartung und Instandhaltung des Wärmebehandlungssystems, bzw. der Prozessbäder / -becken, wird in dieser Veranstaltung mittels praktischer Durchführung von pyrometrischen Prüfungen gemeinsam an einem Laborofen erarbeitet.
Laut der AIAG dürfen aus urheberrechtlichen Gründen keine Seminarunterlagen mit Inhalten aus dem CQI-12 Standard an den Teilnehmer ausgehändigt werden. Diesbezüglich ist es zu empfehlen, dass der Teilnehmer seinen eigenen CQI-12 Standard zum Seminar mitbringt. Den CQI-12 Standard können Sie bei der AIAG unter www.aiag.org beziehen.
Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt eine schriftliche Wirksamkeitsprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests. Nach bestandenem Test erhält der Teilnehmer eine qualifizierte Trainingsbescheinigung mit dem Hinweis auf eine erfolgreiche Teilnahme. Sollte der Test nicht erfolgreich abgeschlossen werden, so erhält der Teilnehmer ebenfalls eine Trainingsbescheinigung, jedoch ohne den Hinweis auf eine erfolgreiche Teilnahme.
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Teilnehmern statt.
Stornierungen bis 30 Tage vor dem vereinbarten Leistungstermin sind kostenfrei. Stornierungen nach diesem Zeitpunkt werden mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 100,00 € in Rechnung gestellt. Eine evtl. Sonderregelung kann nach Absprache erfolgen.
Seminarbeschreibung
Wartung u. Instandhaltung
Anmeldung
Wartung u. Instandhaltung
Schnell und einfach Kontakt mit m.milde consulting GmbH & Co. KG aufnehmen – einfach Formular ausfüllen und absenden. Bitte geben Sie alle nötigen Informationen an. (Pflichtfelder, mit * gekennzeichnet). Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
In diesem Praxis-Seminar wird der komplette Inhalt der ISO 20431 vermittelt inkl. Pyrometrie.
Das Praxisseminar erfolgt mit der Durchführung von pyrometrischen Prüfungen an einem Laborofen im Seminarraum.
Ein Servicetechniker, mit langjähriger Erfahrung, steht ganztägig vor Ort zur Verfügung und begleitet die praktischen Übungen.
05.-06.11.2025
von 9.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 1.150,00 € / Teilnehmer zzgl. MwSt.
Vortrag, Diskussion, praktische Durchführung von pyrometrischen Prüfungen
Das Interesse der führenden Hersteller in der allgemeinen Industrie ist es, einen weltweiten Qualitätsstandard ihrer Produkte in der gesamten Lieferkette zu schaffen und stets weiterzuentwickeln.
Bei der ISO 20431 handelt es sich um ein Prozessmanagementsystem, welches auf einem Qualitätsmanagementsystem aufbaut und bei Qualitätsaudits eingesetzt wird.
Ziel des Prozessmanagementsystems ist es, durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess die Fehlerquote, Prozessstreuungen und Verluste zu reduzieren, bzw. eine höhere Anlagenverfügbarkeit zu erreichen.
Sobald eine vertragliche Verpflichtung besteht, muss die ISO 20431 eingehalten werden. Steht in der QSV, dass Sie nach dem Stand der Technik arbeiten und relevante Normen berücksichtigen müssen, ist die Einhaltung der ISO 20431 nachzuweisen.
Die Veranstaltung vermittelt einen ordnungsgemäßen Umgang mit dem Auditfragekatalog und zeigt gleichzeitig die notwendigen Anforderungen an das Wärmebehandlungssystem auf. Speziell für das Verständnis der Anlagenpyrometrie wird vor Ort an einem Laborofen eine SAT und Instrumentierungsprüfung präsentiert bzw. eine TUS simuliert.
Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen keine Seminarunterlagen mit Inhalten aus der ISO 20431 an den Teilnehmer ausgehändigt werden. Diesbezüglich ist es zu empfehlen, dass der Teilnehmer seine eigene ISO 20431 zum Seminar mitbringt. Die ISO 20431 können Sie beim Beuth Verlag unter www.beuth.de beziehen.
Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt eine schriftliche Wirksamkeitsprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests. Nach bestandenem Test erhält der Teilnehmer eine qualifizierte Trainingsbescheinigung. Sollte der Test nicht erfolgreich abgeschlossen werden, so erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. In beiden Varianten wird detailliert der vermittelte Seminarinhalt aufgelistet.
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Teilnehmern statt.
Stornierungen bis 30 Tage vor dem vereinbarten Leistungstermin sind kostenfrei. Stornierungen nach diesem Zeitpunkt werden mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 200,00 € in Rechnung gestellt. Eine evtl. Sonderregelung kann nach Absprache erfolgen
Seminarbeschreibung
Prozessauditor
Anmeldung
Prozessauditor
Schnell und einfach Kontakt mit m.milde consulting GmbH & Co. KG aufnehmen – einfach Formular ausfüllen und absenden. Bitte geben Sie alle nötigen Informationen an. (Pflichtfelder, mit * gekennzeichnet). Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Das Praxisseminar erfolgt mit der Durchführung von pyrometrischen Prüfungen an einem Laborofen im Seminarraum.
Ein Servicetechniker, mit langjähriger Erfahrung, steht ganztägig vor Ort zur Verfügung und begleitet die praktischen Übungen.
12.-13.11.2025
von 9.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 1.150,00 € / Teilnehmer zzgl. MwSt.
Vortrag, Diskussion, praktische Durchführung von pyrometrischen Prüfungen
Das Interesse der führenden Hersteller in der Luftfahrt-, und Medizinaltechnik ist es, einen weltweiten Qualitätsstandard ihrer Produkte in der gesamten Lieferkette zu schaffen und stets weiterzuentwickeln.
Aus diesem Grund wird in der Regel der Lieferant für Wärmebehandlungstechnik vertraglich dazu verpflichtet, dass das eingesetztes Wärmebehandlungssystem nachweislich und dauerhaft die pyrometrischen Forderungen der AMS2750 erfüllt. Prozessmanagementsysteme, wie zum Beispiel Nadcap und MedAccred, fordern die Einhaltung des AMS2750 Standards konkret in ihren Auditchecklisten.
Der Zustand bzw. die Pyrometrie der Anlagentechnik ist für das Wärmebehandlungsergebnis von größter Bedeutung. Unter Pyrometrie versteht man den richtigen Einsatz der Thermoelemente, die Funktionalität der Instrumentierung, die allgemeine Systemgenauigkeit der Regelstrecke und die Temperaturgleichmäßigkeit in der qualifizierten Arbeitszone der Anlage. Das richtige Vorgehen bei der Wartung und Instandhaltung des Wärmebehandlungssystems wird in dieser zweitägigen Veranstaltung mit Hilfe von praktischen Übungen an einem Kalibrierofen im Seminarraum gemeinsam erarbeitet.
Laut der SAE Aerospace dürfen aus urheberrechtlichen Gründen keine Seminarunterlagen mit Inhalten aus dem AMS2750 Standard an den Teilnehmer ausgehändigt werden. Diesbezüglich ist es zu empfehlen, dass der Teilnehmer seinen eigenen AMS2750 Standard zum Seminar mitbringt. Den AMS2750 Standard können Sie direkt bei der SAE Aerospace unter www.sae.org oder dem Beuth Verlag unter www.beuth.de beziehen.
Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt eine schriftliche Wirksamkeitsprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests. Nach bestandenem Test
erhält der Teilnehmer eine qualifizierte Trainingsbescheinigung mit dem Hinweis auf eine erfolgreiche Teilnahme. Sollte der Test nicht erfolgreich abgeschlossen werden, so erhält der Teilnehmer ebenfalls eine Trainingsbescheinigung, jedoch ohne den Hinweis auf eine erfolgreiche Teilnahme.
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Teilnehmern statt.
Stornierungen bis 30 Tage vor dem vereinbarten Leistungstermin sind kostenfrei. Stornierungen nach diesem Zeitpunkt werden mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 200,00 € in Rechnung gestellt. Eine evtl. Sonderregelung kann nach Absprache erfolgen.
Seminarbeschreibung
Pyrometrie
Anmeldung
Pyrometrie
Schnell und einfach Kontakt mit m.milde consulting GmbH & Co. KG aufnehmen – einfach Formular ausfüllen und absenden. Bitte geben Sie alle nötigen Informationen an. (Pflichtfelder, mit * gekennzeichnet). Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Das Praxisseminar wird geleitet von Praktikern mit jeweils 40 Jahren Praxiserfahrung auf den Bereichen Thermoprozessanlagen, Wärmebehandlungstechnik und Prozessmanagementsystemen / Qualitätssicherung.
Die Module können einzeln oder im Verbund gebucht werden. Auf Wunsch können auch Inhouse-Seminare angeboten werden.
29.10.2025
von 9.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 650,00 € / Teilnehmer zzgl. MwSt.
26.-27.11.2025
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 1.300,00 € / Teilnehmer zzgl. MwSt.
10.-11.12.2025
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 1.300,00 € / Teilnehmer zzgl. MwSt.
Vortrag, Diskussion, praktische Durchführung von pyrometrischen Prüfungen
Thermoprozessanlagen bestimmen direkt und nachhaltig die Qualität und Wirtschaftlichkeit eines modernen Wärmebehandlungsbetriebes.
Die Anschaffung einer für die Aufgabenstellung nicht vollumfänglich geeigneten Thermoprozessanlage kann das Betriebsergebnis aufgrund der langen Betriebsdauer der Anlage negativ beeinflussen.
Das modulare Seminar dient dazu, den Prozesseigner passgenau in die Lage zu versetzten, seinen genauen Bedarf zu analysieren, die richtige Anlagenvorauswahl zu treffen, Anforderungen in ein qualifiziertes Lastenheft zu überführen und geeignete Lieferanten auszuwählen.
Zur Reproduzierbarkeit und Aufrechterhaltung der Produktqualität bzw. der Einhaltung von kunden- /gesetzlichen Forderungen, erfährt der Prozesseigner alle notwendigen Informationen für eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
Neben der Anschaffung von Neuanlagen wird auch über die Modernisierung von Bestandsanlagen sowie der qualitativen / kostenseitigen Optimierung gesprochen.
Zu den einzelnen Modulen wird eine qualifizierte Trainingsbescheinigung ausgestellt.
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 6 Teilnehmern statt und ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.
Stornierungen bis 30 Tage vor dem vereinbarten Leistungstermin sind kostenfrei. Stornierungen nach diesem Zeitpunkt werden mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 200,00 € in Rechnung gestellt. Eine evtl. Sonderregelung kann nach Absprache erfolgen.
Seminarbeschreibung
Schnell und einfach Kontakt mit m.milde consulting GmbH & Co. KG aufnehmen – einfach Formular ausfüllen und absenden. Bitte geben Sie alle nötigen Informationen an. (Pflichtfelder, mit * gekennzeichnet). Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Für Fragen und weitere Details stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und garantieren Ihnen schon heute ein erfolgreiches Seminar. Anmeldungen können Sie einfach telefonisch, per Fax oder e-Mail tätigen. Anmeldeformulare finden Sie im Bereich Downloads.
Gerne bieten wir Ihnen auch für alle oben genannten Praxisseminare ein individuelles Inhouse-Seminar an. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass durch die Einbindung eines Liveaudits vor Ort, das Seminar sehr erfolgreich gestaltet werden kann.
nach Absprache
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Preis: auf Anfrage
Des Weiteren kann beim CQI-9/11/12/29 Training / Audit auch eine parallele Überprüfung Ihres Wärmebehandlungssystems erfolgen (INST, SAT, TUS). Hier binden wir unseren 17025 akkreditierten Partner ein, welcher Ihnen abschließend ein spezifikationskonformes Berichtswesen übergibt.
Preis: auf Anfrage
Die Landesregierungen unterstützen die personelle Weiterbildung in Betrieben. Anreiz hierfür bietet der Bildungsscheck. Je nach Land werden bis zu 50 % Weiterbildungskosten übernommen. Der Maximalbetrag beträgt jedoch 500,00 €.
Angesprochen werden Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen bis 250 Beschäftigte, die länger als zwei Jahre keine vom Arbeitgeber finanzierte berufliche Weiterbildung besucht haben. Informieren Sie sich über die Beratungsstellen im Internet unter www.bildungsscheck.nrw.de oder rufen Sie an bei Call NRW 0180 / 3100 118 (9 Cent/Min.).
In anderen Bundesländern werden ähnliche Förderungsmöglichkeiten angeboten.
Baden-Württemberg: www.esf-bw.de/esf
Brandenburg: www.bildungsscheck.brandenburg.de
Hamburg: www.weiterbildungsbonus.net
Hessen: www.qualifizierungsschecks.de
Mecklenburg-Vorpommern: www.gsa-schwerin.de
Niedersachsen: www.iwin-niedersachsen.de
Rheinland-Pfalz: www.qualischeck.rlp.de
Sachsen: www.strukturfonds.sachsen.de
Anmeldungen und Informationen
Arnold Horsch e.K.
Berghauser Str. 62
D – 42859 Remscheid
Telefon: +49 2191 7912021
Telefax: +49 2191 7912023
E-Mail: info@arnold-horsch.de
Web: www.arnold-horsch.de
Für mehr Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an Arnold Horsch e.K.
* Pflichtfelder
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).
m. milde
consulting GmbH & Co. KG
Rosmarinweg 37
D-44267 Dortmund-Holzen
Tel.: 02304 – 94 06 916
Mobil: 0172 – 202 22 28
Fax: 02304 – 47 19 214
© 2025 m.milde.com. WordPress mit dem Mesmerize-Theme