CQI-29

CQI-29 Bewertung von Hart-Lötsystemen

Das Interesse der führenden Hersteller der Automobilindustrie ist es, einen weltweiten Qualitätsstandard ihrer Produkte in der gesamten Lieferkette zu schaffen und stets weiter zu entwickeln. Aus diesem Grund wurden in Zusammenarbeit mit der Zulieferindustrie die CQI Standards entwickelt, welche die sogenannten Spezialprozesse und deren Handhabung detailliert regeln. 

Ziel dieses Prozessmanagementstandards ist es, durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess die Fehlerquote, Prozessstreuungen und Verluste zu reduzieren, bzw. eine höhere Anlagenverfügbarkeit zu erreichen.

Die Anwendung des CQI-29 Standards wird in der IATF 16949:2016 empfohlen. Der CQI-29 Standards, verknüpft mit diesem international anerkannten Qualitätsmanagementsystem und den anzuwendenden kundenspezifischen Forderungen, definieren die grundsätzlichen Anforderungen für das Prozessmanagementsystem.

Laut dem AIAG CQI-29 Standard muss mindestens 1 x pro Jahr von qualifiziertem Personal ein CQI-29 Audit zur Bewertung von Hart-Lötprozessen durchgeführt werden.

Durch die Teilnahme an einem CQI-29 Prozessauditor Seminar von m. milde – consulting GmbH & Co. KG, erlangen Sie Kenntnisse, welche Sie als CQI-29 Auditor für die Durchführung des CQI-29 Self Assessment benötigen.

Die AIAG fordert vom CQI-29 Auditor folgende Voraussetzungen:

– interner Auditor für Qualitätsmanagementsysteme

– Fachausbildung / Praxiserfahrung im zu auditierenden CQI Prozess

– Kenntnisse über die Automotive Core Tools (APQP, PPAP, FMEA etc.)

– sollten die Voraussetzungen nicht über eine Person abgedeckt werden, so ist ein Auditorenteam zu bilden

Inhalt des Auditfragekataloges:

  • Abschnitt 1 Bewertung des Lötprozess-Systems
  • Abschnitt 2 Dokumentation
  • Abschnitt 3 Neuplanung / Qualitätsdokumentation
  • Abschnitt 4 Überwachung des Produktionsprozesses
  • Abschnitt 5 Vorrichtungen und Werkzeuge
  • Abschnitt 6 Nacharbeit oder Ausschussprozeduren und Berichte
  • Abschnitt 7 Forderungen an Prozess- und Testequipment
  • Abschnitt 8 Pyrometrie
  • Abschnitt 9 Prozesskontrolle

Des Weiteren müssen verfahrensspezifische Jobaudits, welche nebenstehend aufgeführt sind und spezifische Forderungen abfragen, durchgeführt werden:

Hochtemperaturlöten gemäß:

  • CAB
  • Vakuum
  • Flamme
  • Induktion

 

In den verfahrensspezifischen Jobaudit-Prozesstabellen sind folgende Themen platziert:

  • Zeichnung
  • Kontrollplan
  • Lötqualitätsinspektion u. Berichte
  • Parameterdokumentation
  • Wartungsaufzeichnungen
  • Aufrechterhaltung
  • Prozessaufzeichnungen
  • Vorrichtungen u. Werkzeuge

 

Gerne bieten wir Ihnen für den CQI-29 Standard ein individuelles Inhouse Seminar an. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass durch die Einbindung eines Liveautdits vor Ort das Seminar sehr erfolgreich gestaltet werden kann.

Für den Part Pyrometrie finden auch regelmäßig offene Online- oder Präsenztrainings statt. Infos dazu finden Sie unter Seminare / Audits.

Bei Interesse unterbreiten wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Sie haben eine Frage zum CQI-29 Standard?

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

* Pflichtfelder

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

[psfb id="243" title="Formular Fragen"]

Empfehle uns weiter...

Wir sind auch auf...

m. milde
consulting GmbH & Co. KG

Rosmarinweg 37
D-44267 Dortmund-Holzen

Tel.: 02304 – 94 06 916
Mobil: 0172 – 202 22 28
Fax: 02304 – 47 19 214

info[@]mmilde.com
www.mmilde.com